Schlagwortarchiv für: Schokolade

Schokoladenweihnachtsmann. Symbolbild: Getty Images / AND-ONE / iStock / Getty Images Plus

Schokoweihnachtsmänner: Der harte Kampf um die Bohne

Der süße Vollmilch-Weihnachtsmann bekommt einen bitteren Beigeschmack, wenn man bedenkt, unter welchen Bedingungen die Schokobohnen angebaut werden. Marie Gundlach berichtet, wie fairer Handel den Kakaobauern hilft.

Zartschmelzende Vollmilchschokolade – sie ist die Lieblingssorte der Deutschen. Bei einer Umfrage der Süßwarenindustrie zählte fast die Hälfte der Befragten sie zu ihren Favoriten. In der Hitliste folgen Nougat, Zartbitter und weiße Schokolade – und wir langen hierzulande gerne zu: Neunzig Tafeln verspeisen wir alle im Schnitt pro Jahr.

SCHON VOR 5000 JAHREN LECKER

Die wichtigste Zutat für eine gute Schokolade: der Kakao. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Südamerika. In Ecuador fand man auf Keramikgefäßen aus Grabbeigaben 5300 Jahre alte Kakaorückstände. Die Bohnen wurden dort nicht nur zum Getränk verarbeitet, sondern auch wie Münzen verwendet. Heute wachsen Kakaopflanzen rund um den Äquator und die Bohnen für den weltweiten Schokoladenkonsum stammen überwiegend aus Westafrika.

Ihre Ernte ist nach wie vor Handarbeit: Die reifen Früchte müssen einzeln mit Messer oder Machete vom Baum geschlagen werden. Anschließend werden sie gespalten, die Bohnen mit ihrem weißen Fruchtfleisch herausgeschabt und ausgebreitet. Sie gären, werden braun und entwickeln dabei ihr Aroma.

Meist werden sie dann getrocknet und in Jutesäcken exportiert.

GENUSS MIT BITTERER NOTE

Obwohl in Ghana und an der Elfenbeinküste rund zwei Drittel des weltweiten Kakaos geerntet werden, leben die Kleinbauernfamilien überwiegend in Armut. Grund dafür ist vor allem die Struktur des Kakaoanbaus. Die Kleinbauern mit überschaubarem Landbesitz sind in einer schwachen Verhandlungsposition gegenüber den Großkonzernen aus Amerika und Europa. Die globalen Player diktieren den Kakaopreis – wer nicht mitzieht, bleibt auf seiner Ernte sitzen.

Auch sonst ist der Schokogenuss erheblich getrübt: Obwohl die Situation seit Langem bekannt ist, arbeiten noch immer rund 1,5 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen auf Kakaoplantagen in Westafrika, wie Zahlen der Universität Chicago belegen. Den Kindern wird dadurch nicht nur die Schulbildung und damit die Aussicht auf eine bessere Zukunft verwehrt, oftmals hantieren sie beispielsweise mit Macheten oder Pestiziden oder müssen schwere Lasten tragen. Das US-amerikanische Büro für internationale Arbeitsangelegenheiten stuft die Kakaoernte als eine der schlimmsten Arten von Kinderarbeit ein. Immer wieder werden Kinder hier auch Opfer von Menschenhändlern. Offiziell gehen die Regierungen in den Ländern zwar gegen diese Praktiken vor, in der Realität bleibt die Kinderarbeit aber oft ohne Folgen für die Verantwortlichen.

Neben den sozialen Aspekten leidet auch die Umwelt erheblich unter dem hohen Kakaokonsum der Weltbevölkerung. 1980 umfasste die jährliche Ernte noch 1,6 Millionen Tonnen, inzwischen hat sich diese Zahl mehr als verdreifacht. Das bedeutet auch: Es braucht mehr Fläche für den Anbau. Dafür müssen vor allem Wälder weichen: In den Jahren 2001 bis 2014 hat Ghana etwa zehn Prozent seiner Waldfläche an die Landwirtschaft verloren – einen großen Teil davon für Kakao-Plantagen.

FAIRTRADE WÄCHST ERFREULICH

Andererseits geht es auf dem Schokoladenmarkt auch in eine erfreulich gute Richtung: Der Anteil von fair gehandeltem Kakao wächst jährlich und hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdreifacht. Gerade erst hat beispielsweise die belgische Marke Guylian den Kakao für ihre Pralinen in Form von Meeresfrüchten Fairtrade-zertifizieren lassen. Zwar ist bei 16 Prozent Marktanteil, den fair gehandelte Kakaobohnen auf dem Weltmarkt einnehmen, immer noch viel Luft nach oben, aber das Bewusstsein der Schokofans wächst und immer neue faire Sorten mit hippem Image und Design mischen den Markt auf.

Nelson Cruz ist Landwirt im westafrikanischen Inselstaat São Tomé, einem der ärmsten Länder weltweit. Auf seinem Feld baut er Kakaofrüchte an, die er als Mitglied einer Genossenschaft und zu Bedingungen des fairen Handels vermarktet. „Der Faire Handel hat das Leben der Menschen hier sehr verändert“, sagt Nelson Cruz. Früher war der Kakao-Anbau auf São Tomé verstaatlicht. Deshalb waren viele Menschen nur Feldarbeiter. Seit der Landreform vor rund dreißig Jahren sind sie nun Kleinbauern mit eigenem Landbesitz. Auf São Tomé haben sie sich 2009 zur CECAQ-11-Genossenschaft zusammengetan, um durch den Fairen Handel bessere Preise zu erzielen.

PERSPEKTIVE AUF BESSERUNG

„Wenn der faire Handel kommt, wandelt sich die Welt natürlich nicht gleich von schwarz in rosa. Die Lebensumstände sind noch sehr schwierig. Aber es gibt jetzt Perspektiven, dass es besser wird“, sagt Stephan Beck, Kakao-Experte der fairen Handelsorganisation GEPA. Seit 2010 arbeitet GEPA mit der Genossenschaft zusammen und hat sie auch bei Qualitätssteigerung und der Bio-Zertifizierung unterstützt: Auf Chemikalien wird verzichtet, die Wasser-Qualität wurde verbessert, Bäume wurden für eine bessere Ernte beschnitten und die Plantage durch neue Anpflanzungen verjüngt.

Für Nelson Cruz und seine über tausend Mitstreitenden in der Genossenschaft hat sich der Kakaopreis wesentlich verbessert, es wird mehr produziert und ohne Chemikalien fallen im Bio-Anbau gesundheitliche Probleme weg. Außerdem werden hier auf São Tomé die Bohnen gleich zu Bio-Trockenkakao weiterverarbeitet, was zu einem nochmals höheren Erlös führt. Der ermöglicht Bauern und Bäuerinnen all das, was für uns selbstverständlich ist: Sie können ihre Kinder zur Schule schicken, bekommen medizinische Versorgung und haben die Chance, Geld zurückzulegen.

SIEGEL: BEGLAUBIGTE FAIRNESS

Die positiven Beispiele des fairen Handels verdecken jedoch nicht das Unrecht, das weiterhin im Schokoladenhandel herrscht. Pro Euro, den eine Schokoladentafel bei uns kostet, erhalten die Erzeugerfamilien gerade einmal sechs Cent, wie das INKOTA-netzwerk vorrechnet. Der Verein setzt sich mit seiner Kampagne „Make chocolate fair!“ für ein menschenwürdiges Einkommen im Kakaohandel ein. Aus gutem Grund: Allein die fünf Konzerne Mars, Mondelēz, Nestlé, Ferrero und Hershey’s kontrollieren zusammen rund 60 Prozent des globalen Schokoladenmarktes. Auf der anderen Seite lebt die Mehrheit der 5,5 Millionen Kakaobäuerinnen und -bauern mit umgerechnet 191 US-Dollar durchschnittlichem Jahreseinkommen unterhalb der Armutsgrenze.

Selbst die Preise, die durch Fairhandels-Siegel zugesichert werden, reichten häufig nicht für ein menschenwürdiges Einkommen, kritisiert INKOTA. Dabei sollen sie eigentlich genau dafür stehen.

Damit ich als Verbraucherin besser beurteilen kann, wie die Tafel produziert wurde, verleihen unabhängige Organisationen Zertifikate für bestimmte Kriterien. Soziale Siegel zertifizieren bestimmte Arbeitsbedingungen, ökologische Siegel belegen einen umweltschonenden Anbau und Klima-Siegel stehen etwa für weniger Emissionen bei Transport und Verpackung. Kein Siegel kann alle Bereiche abdecken und so ist es nur logisch, dass viele Schokoladenproduzenten auf eine Kombination aus verschiedenen Siegeln setzen.

BREITERE VERFÜGBARKEIT

Zu den bekanntesten Zertifikaten zählt das Fairtrade-Siegel. Bei den stark schwankenden Weltmarktpreisen garantiert es einen Mindestpreis pro Tonne Kakao. Außerdem gibt es Prämien für Projekte in den Anbauländern und für die Produzenten direkt. Im Gegenzug müssen die Bauern und Bäuerinnen arbeitsrechtliche und ökologische Standards einhalten. Auch wenn die Höhe der Mindestpreise in der Kritik steht, spricht für dieses Siegel ein großes Plus: Mit vielen Produkten in Supermärkten und Discountern hat es ein breites Bewusstsein für das Anliegen des fairen Handels geschaffen und Produkte auf breiter Basis verfügbar gemacht.

Während es vor allem Erzeugnisse von Kleinbauernfamilien zertifiziert, können das Siegel der Rainforest Alliance (zu der nun auch UTZ gehört) auch große Plantagen erlangen. Es verspricht keinen Mindestpreis pro Tonne, sondern setzt vor allem auf Fortbildung in den Erzeugerländern, um Qualitätsverbesserung und dadurch ein höheres Einkommen zu erzielen. Ohne Mindestpreise garantiert dieses Siegel den Bauern und Bäuerinnen aber keinerlei Absicherung, wenn der Weltmarktpreis fällt. Aufgrund der laxeren Kriterien wird dem Siegel Greenwashing vorgeworfen. Es mag besser sein als gar nichts, ist aber schon dem Fairtrade-Siegel deutlich unterlegen

HÖHERE STANDARDS

Noch anspruchsvoller ist die GEPA, die aus dem Anliegen eines fairen Handels gegründet wurde und zu deren Unternehmensphilosophie weitaus höhere Standards als beim Fairtrade-Siegel gehören. Sie steht für enge Beziehungen zu ihren Partnern und Partnerinnen im Globalen Süden. Gerade erst hat sie ihren Mindestpreis erhöht und im vergangenen Jahr 52,5 Prozent über dem durchschnittlichen Weltmarktpreis bezahlt. Aber auch junge Marken wie Tony’s Chocolonely oder Nucao setzen bewusst auf die Nachhaltigkeit ihrer Produkte. Das Start-Up Fairafric hat einen ganz eigenen Ansatz gewählt: Während andere Firmen den Kakao importieren und in Europa weiterverarbeiten, produziert Fairafric seine Bio-Schokolade komplett in Ghana. Dadurch bleibt mehr Wertschöpfung im Land und Arbeitsplätze werden geschaffen.

Neben den Siegeln betreiben einige Schokoladenproduzenten auch eigene Initiativen. Ritter Sport etwa hat in Nicaragua eine eigene Plantage aufgebaut, um direkten Bezug zu den Angestellten und Einfluss auf Arbeitsbedingungen und Qualität zu haben. Laut Unternehmensangaben ist die Plantage als Mischkultur angelegt, um Biodiversität zu fördern und den Einsatz von Pestiziden zu verringern. Der Nachteil

Denen, die auf der Farm arbeiten, gehört kein eigenes Land, für das sie verantwortlich sind, sondern sie sind von Ritter Sport abhängig. Je nachdem wie das Unternehmen agiert, kann das ein Vor- oder Nachteil sein.

Auch andere Firmen haben ihre eigenen Projekte und Förderprogramme. Ohne Siegel werden diese allerdings nicht unabhängig überprüft. Als Kundin bin ich also auf die Angaben des Unternehmens angewiesen – und deren PR-Abteilung kann im Zweifel viel erzählen.

Der Wunsch nach ethisch und ökologisch produzierter Schokolade sei in den letzten 20 Jahren in Europa gewachsen, ist Gerrit Wiezoreck, Geschäftsführer des Bio-Schokoladenunternehmens EcoFinia überzeugt: “Der generelle Trend zur Nachhaltigkeit in Europa führt dazu, dass in den letzten fünf Jahren auch immer mehr konventionelle Hersteller und Discount-Marken mehr Fairtrade- und Bio-Schokolade rausbringen. Das ist erstmal eine sehr positive Entwicklung.”

PROTEST DER OSTERHASEN

Mit den individuellen Kaufentscheidungen für teurere, weil zu faireren Preisen produzierte Schokolade allein ist es jedoch nicht getan: Es müsse sich auch weltpolitisch einiges ändern, fordert INKOTA. Dass der Bundestag im Jahr 2021 ein Lieferkettengesetz beschlossen hat, ist ein guter Anfang. So sind die Unternehmen ab 2023 dafür verantwortlich, Menschenrechtsverletzungen in ihrer Lieferkette zu analysieren und zu bekämpfen. Allerdings greift das Gesetz vielen noch nicht weit genug. Wer von Menschenrechtsverletzungen betroffen ist, kann noch nicht vor deutschen Gerichten dagegen klagen, bemängelt INKOTA zum Beispiel. Das wäre aber wichtig, um das Gesetz auch wirklich konsequent durchzusetzen. Die marktbeherrschenden Konzerne müssen stärker in die Pflicht genommen werden.

In Ghana und an der Elfenbeinküste sorgt INKOTA schon dafür, dass sich Kakaobauern und -bäuerinnen vernetzen, Informationen weitergeben und dadurch ihre Verhandlungsbasis gegenüber den Konzernen stärken. Zu Ostern hat das Netzwerk eine Aktion organisiert, bei der Engagierte aus über 30 Gruppen als Osterhasen verkleidet mit Protest-Schildern durch Fußgängerzonen zogen. Passanten und Passantinnen sollten erfahren, wie viel Armut und Kinderarbeit in konventioneller Schokolade steckt. Zudem wurden Postkarten verteilt, die an die Unternehmen geschickt werden konnten. Die Vorlage für eine digitale Postkarte steht auf der INKOTA-Webseite zur Verfügung.

Ich finde, gerade bei einem Genussmittel wie Schokolade zählt Klasse statt Masse. Mir Billig-Schokolade auf der Zunge zergehen zu lassen, während ich weiß, dass womöglich Kinder dafür schuften mussten und die westafrikanischen Kleinbauernfamilien in Armut leben, klingt für mich einfach falsch. Existenzsichernde Löhne sind nicht alles, aber mit existenzsichernden Löhnen fängt alles an – damit in Zukunft das einzig Bittere am Kakao sein Geschmack ist.

Marie Gundlach studiert Datenjournalismus und hat während der Recherche eine neue Lieblingsschokolade entdeckt.